AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen
Fußzeile
						Allgemeine Geschäftsbedingungen
								A. Geltungsbereich 
(1) Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden: AGB) gelten für alle Verträge 
zwischen uns 
Rebecca Dernbach Fotodesign 
Aartalcenter, Aarstraße 90, 
65232 Taunusstein 
und Ihnen als unserem Kunden, soweit ihnen nicht umgehend schriftlich widersprochen wird. Die AGB 
gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind. Diese Bestimmungen 
gelten für den Erwerb von Gutscheinen entsprechend. 
(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Vertrag getroffenen Vereinbarungen 
ergeben sich insbesondere aus diesen AGB sowie unseren schriftlichen Auftragsbestätigungen und 
Annahmeerklärungen. Unser Personal ist nicht berechtigt, mündliche Vereinbarungen mit Ihnen als 
Kunden im Zusammenhang mit dem Vertrag zu treffen, die von diesen AGB abweichen. 
(3) Maßgebend ist die jeweils bei Vertragsabschluss gültige Fassung der AGB. 
(4) Abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen. Abweichende 
Geschäftsbedingungen des Kunden erlangen keine Gültigkeit, es sei denn, dass wir diese schriftlich 
anerkennen. 
(5) Gegenüber Unternehmern und Kaufleuten gelten die AGB auch im Rahmen einer laufenden 
Geschäftsbeziehung ohne ausdrückliche Einbeziehung für alle zukünftigen Aufträge, Angebote, 
Lieferungen und Leistungen, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen werden oder 
den AGB unmittelbar widersprochen wurde.
B. Begriffsbestimmungen
(1) „Lichtbilder“ im Sinne dieser AGB sind alle von uns hergestellten Produkte, unabhängig von 
technischer Form oder Medium. 
(2) Kunden können gleichermaßen Verbraucher als auch Unternehmer sein, stets jedoch nur 
Endabnehmer. 
(3) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken 
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit 
zugerechnet werden können. 
(4) Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige 
Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder 
selbständigen Tätigkeit handelt. 
C. Preise/Eigentumsvorbehalt
(1) Für die Herstellung der Lichtbilder wird von uns ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder 
vereinbarter Pauschale zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer berechnet. Nebenkosten, wie 
Reisekosten, Modellhonorare, Labor- und Materialkosten, zusätzliche Studiomieten etc., sind vom 
Kunden zu tragen. Gegenüber Verbrauchern weisen wir die Endpreise inkl. Mehrwertsteuer aus. Ist kein 
Honorar vereinbart worden, bestimmt es sich nach der jeweils aktuellen Bildhonorarübersicht der 
Mittelstandsgemeinschadt Fotomarketing. 
(2) Wurden uns keine ausdrücklichen Weisungen bezüglich der Gestaltung der Lichtbilder gegeben, so 
obliegt uns die künstlerisch-technische Gestaltung. Wünscht der Kunde während oder nach der 
Aufnahmeproduktion Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. Wir behalten den 
Vergütungsanspruch für bereits begonnene Arbeiten. 
(3) Fällige Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Verzug tritt automatisch ein, 
wenn die fällige Rechnung nicht spätestens 30 (in Worten: dreißig) Tage nach Zugang der Rechnung 
oder einer gleichwertigen Zahlungsaufforderung beglichen wird. Bis zur vollständigen Bezahlung des 
Kaufpreises bleiben die gelieferten Lichtbilder in unserem Eigentum. Dies gilt gleichermaßen für den 
Übergang der Nutzungsrechte. Während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts darf der Kunde die 
Ware nicht veräußern oder sonst über das Eigentum hieran verfügen. 
(4) Bleibt dem Kunden nachgelassen, die Vergütung in monatlichen Raten zu zahlen, sind die Raten 
jeweils zum 1. eines jeden Monats fällig. Die erste Rate ist zum 1. des auf den Rechnungsmonat 
folgenden Monats fällig. Geht eine Rate ganz oder teilweise bis zum 3. Werktag nach Fälligkeit nicht 
ein, wird der gesamte Betrag auf einmal fällig. 
(5) Zahlungen können, soweit nichts anderes vereinbart wird, in unseren Geschäftsräumen unbar per 
Paypal, EC-Karte oder durch Überweisung auf ein von uns angegebenes Bankkonto erfolgen. 
(6) Eine Aufrechnung oder die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist nur mit unbestrittenen oder 
rechtskräftig festgestellten Forderungen des Kunden zulässig. Der Kunde kann von ihm geschuldete 
Leistungen nur wegen berechtigter Gegenansprüche aus demselben Vertragsverhältnis zurückbehalten.
D. Abholung/Lieferung
(1) Sofern nicht schriftlich eine feste Frist oder ein fester Termin vereinbart ist, hat eine Abholung 
innerhalb einer Frist von 14 Werktagen ab der entsprechenden Mitteilung zu erfolgen. 
(2) Nach Vorsortierung stellen wir Ihnen die gefertigten Lichtbilder zur Ansicht zur Verfügung. Die zu 
bearbeitenden Lichtbilder werden von Ihnen ausgewählt und beauftragt. Wir verpflichten uns, den 
Auftrag schnellstmöglich abzuschließen und Ihnen die Lichtbilder zuzusenden. In der Regel erfolgt die 
Fertigstellen binnen vier bis acht Arbeitswochen. Sollten wir einen vereinbarten Fertigungstermin nicht 
einhalten können, so hat der Kunde eine angemessene Nachfrist zu setzen, die in keinem Fall zwei 
Wochen unterschreiten darf. Für Fristüberschreitungen haften wir nur bei Vorsatz und grober 
Fahrlässigkeit. 
(3) Die Auslieferung der Lichtbilder erfolgt in unseren Geschäftsräumen, digital oder durch Versand 
direkt an den Kunden. Anfallende Versandkosten sind vom Kunden zu tragen; diese schließen die 
Kosten einer von uns abgeschlossenen Transportversicherung ein.
E. Urheberrecht/Überlassenes Bildmaterial/Bearbeitung
(1) Dem Fotografen steht das Urheberrecht an den Lichtbildern nach Maßgabe des 
Urheberrechtsgesetzes zu. Der Kunde erkennt an, dass es sich bei dem vom Fotografen gelieferten 
Bildmaterial, gleich welcher Schaffensstufe und technischen Form, um urheberrechtlich geschützte 
Lichtbildwerke im Sinne von 
§ 2 I Nr. 5 Urheberrechtsgesetz handelt. 
(2) Überträgt der Fotograf Nutzungsrechte an seinen Werken, ist - sofern nicht ausdrücklich etwas 
anderes vereinbart wurde - jeweils nur das einfache Nutzungsrecht zu dem von Ihnen angegebenen 
Zweck übertragen. Die Einräumung der Nutzungsrechte steht unter der aufschiebenden Bedingung der 
vollständigen Bezahlung. Eine darüber hinausgehende Nutzung, Verwertung, Vervielfältigung, 
Verbreitung oder Veröffentlichung ebenso wie eine Weitergabe des Nutzungsrechts ist honorarpfllichtig 
und bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung. 
(3) Bei der Verwertung der Lichtbilder kann der Fotograf, sofern nichts anderes vereinbart wurde, 
verlangen, als Urheber des Lichtbildes genannt zu werden. Eine Verletzung des Rechts auf 
Namensnennung berechtigt uns zum Schadensersatz. 
(4) Zur Auswahl können Bilder im Einzelfall über einen Drittanbieter zugesandt werden. Diese Bilder 
sind mit einem Wasserzeichen versehen. An den zugesandten Bildern erwirbt der Kunde keine 
Nutzungsrechte. 
(5) Die Digitalisierung, Speicherung und Vervielfältigung unserer Lichtbilder auf Datenträgern aller Art 
bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Fotografen. Die Weitergabe digitalisierter 
Lichtbilder im Internet und in Intranets und auf Datenträgern und Geräten, die zur öffentlichen 
Wiedergabe auf Bildschirmen oder zur Herstellung von Soft- und Hardcopies geeignet sind, bedarf der 
vorherigen schriftlichen Zustimmung des Fotografen. 
(6) Die Bearbeitung unserer Lichtbilder und ihre Vervielfältigung und Verbreitung (analog und/oder 
digital) bedarf der vorherigen Zustimmung. Auch darf das Bildmaterial nicht abgezeichnet, fotografiert 
oder anderweitig als Motiv benutzt werden. Entsteht durch Foto-Composing, Montage oder sonstige 
elektronische Manipulation ein neues Werk, ist dieses mit 
Rebecca Dernbach Fotodesign 
zu kennzeichnen. Die Urheber der verwendeten Werke und der Urheber des neuen Werkes sind 
Miturheber im Sinne des § 8UrhG. Der Kunde ist verpflichtet, unsere verwendeten Lichtbilder digital so 
zu speichern und zu kopieren, dass 
Rebecca Dernbach Fotodesign 
mit den Bilddaten elektronisch verknüpft wird. Die elektronische Verknüpfung ist so vorzunehmen, dass 
sie bei jeder Art von Datenübertragung, bei jeder Wiedergabe auf Bildschirmen, bei allen Arten von 
Projektionen, insbesondere bei jeder öffentlichen Wiedergabe, erhalten bleibt und 
Rebecca Dernbach Fotodesign 
als Urheber der Bilder klar und eindeutig identifizierbar ist. 
(7) Sie sind nicht berechtigt, die Ihnen eingeräumten Nutzungsrechte ganz oder teilweise auf Dritte zu 
übertragen. 
(8) Die Roh-Daten verbleiben beim Fotografen. Eine Herausgabe der Roh-Daten an den Auftraggeber 
erfolgt grundsätzlich nicht. 
F. Nebenpflichten
(1) Der Kunde versichert, dass er an allen übergebenen Vorlagen die erforderlichen Urheber- und 
Markenrechte besitzt sowie bei Personenbildnissen die Einwilligung der abgebildeten Personen zur 
Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung. Für Ersatzansprüche Dritter, die auf der Verletzung 
dieser Pflicht beruhen, haftet allein der Kunde. Er ist verpflichtet uns gegenüber Dritten von sämtlichen 
berechtigten Ansprüchen freizustellen, die wegen der Verletzung ihrer Rechte aufgrund der dem 
erteilten Auftrag entsprechenden Bearbeitung, Vervielfältigung und Nutzung der übertragenen 
Bilddateien geltend gemacht werden. Der Kunde sichert darüber hinaus zu, dass die Inhalte der 
übertragenen Bilddateien nicht gegen geltende Verbotsnormen verstoßen. 
(2) Der Kunde verpflichtet sich, die Aufnahmeobjekte rechtzeitig zur Verfügung zu stellen und 
unverzüglich nach der Aufnahme wieder abzuholen. Holt der Kunde nach Aufforderung die 
Aufnahmeobjekte nicht spätestens nach zwei Werktagen ab, sind wir berechtigt, gegebenenfalls 
Lagerkosten zu berechnen oder bei Blockierung unserer Studioräume die Gegenstände auf Kosten des 
Kunden auszulagern. Transport- und Lagerkosten gehen zu Lasten des Kunden.
G. Gewährleistung
(1) Bei Mängeln stehen dem Kunden die gesetzlichen Rechte zu. Gegenüber Unternehmern beträgt die 
Gewährleistungsfrist 12 Monate. 
(2) Schadensersatzansprüche des Kunden wegen offensichtlicher Sachmängel der gelieferten Lichtbilder 
sind ausgeschlossen, wenn er uns den Mangel nicht innerhalb einer Frist von einer Woche nach 
Ablieferung der Ware anzeigt. Dies gilt nicht wenn der Kunde Verbraucher ist. 
(3) Wurden uns keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Lichtbilder gegeben, so 
sind Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung 
ausgeschlossen. 
H. Haftung
(1) Für die Verletzung von Pflichten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit wesentlichen 
Vertragspflichten stehen, haften wir für uns und unsere Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober 
Fahrlässigkeit. Wir haften ferner für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der 
Gesundheit sowie aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die von uns oder unseren 
Erfüllungsgehilfen durch schuldhafte Pflichtverletzungen herbeigeführt wurden, ebenso bei 
Garantieversprechen, soweit vereinbart oder soweit der Anwendungsbereich des 
Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist. Für Schäden an Aufnahmeobjekten, Vorlagen, Filmen, Displays, 
Layouts, Negativen oder Daten hafteten wir bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. 
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung 
des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig 
vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen 
Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss 
vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im 
Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. 
(2) Wir verwahren die Negative sorgfältig. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die von uns 
aufbewahrten Negative nach drei Jahren seit Beendigung des Auftrags zu vernichten. Vor der 
Vernichtung benachrichtigen wir den Kunden und bieten ihm die Negative zum Kauf an. 
(3) Wir haften für Lichtbeständigkeit und Dauerhaftigkeit der Lichtbilder nur im Rahmen der 
Garantieleistungen der Hersteller des Fotomaterials. 
(4) Die Zusendung und Rücksendung von Filmen, Bildern und Vorlagen erfolgt auf Kosten und Gefahr 
des Kunden, sofern dieser kein Verbraucher ist. 
I. Leistungsstörung, Ausfallhonorar 
(1) Überlassen wir dem Kunden mehrere Lichtbilder zur Auswahl, hat dieser die nicht ausgewählten 
Lichtbilder, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde, innerhalb einer Woche nach Zugang auf 
eigene Kosten und Gefahr zurücksenden. Für verlorene oder beschädigte Lichtbilder können wir 
Schadensersatz verlangen. 
(2) Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die wir nicht zu 
vertreten haben, wesentlich überschritten, so erhöht sich das Honorar des Fotografen, sofern ein 
Pauschalpreis vereinbart war, entsprechend. Ist ein Zeithonorar vereinbart, erhält der Fotograf auch für 
die Wartezeit den vereinbarten Stunden- oder Tagessatz, sofern nicht der Kunde nachweist, dass dem 
Fotografen kein Schaden entstanden ist. Bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Kunden kann der Fotograf 
auch Schadensersatzansprüche geltend machen. 
(3) Tritt der Kunde vor dem vereinbarten Fototermin vom Vertrag zurück, so sind bei einer Absage 14 
Tage vor dem vereinbarten Termin 30% der im Auftrag vereinbarten Summe als Ausfallhonorar an den 
Fotografen zu zahlen, bei einer Absage drei bis sieben Tage vor dem vereinbarten Termin 50% und bei 
einer Absage zwei Tage vor dem vereinbarten Termin 100% der vereinbarten Summe. Gesetzliche 
Rücktrittsrechte bleiben von dieser Regelung unberührt. 
(4) Bei Gutscheinkunden oder in Fällen, in denen noch kein Honorar vereinbart wurde, berechnen wir 
nach unserem Ermessen ein Ausfallhonorar von pauschal € 55,00, unabhängig vom Zeitpunkt der 
Absage. Dem Kunden bleibt es nachgelassen, nachzuweisen, dass ein Schaden oder eine 
Wertminderung nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die geltend gemachte Pauschale 
entstanden ist. 
J. Vertragsstrafe, Schadensersatz
(1) Bei jeglicher unberechtigten (ohne Zustimmung des Fotografen erfolgten) Nutzung, Verwendung, 
Wiedergabe oder Weitergabe des Bildmaterials ist für jeden Einzelfall eine Vertragsstrafe in Höhe des 
fünffachen Nutzungshonorars zu zahlen, vorbehaltlich weitergehender Schadensersatzansprüche. 
(2) Bei unterlassenem, unvollständigem, falsch platziertem oder nicht zuordnungsfähigem 
Urhebervermerk ist ein Aufschlag in Höhe von 100% auf das vereinbarte bzw. übliche Nutzungshonorar 
zu zahlen. 
K. Regelungen für Auftragsproduktionen 
(1) Soweit wir Kostenvoranschläge erstellen, sind diese unverbindlich. Treten während der Produktion 
Kostenerhöhungen ein, sind diese erst dann von uns anzuzeigen, wenn erkennbar wird, dass hierdurch 
eine Überschreitung der ursprünglich veranschlagten Gesamtkosten um mehr als 15% zu erwarten ist. 
Wird die vorgesehene Produktionszeit aus Gründen überschritten, die wir nicht zu vertreten haben, so 
ist eine zusätzliche Vergütung auf der Grundlage des vereinbarten Zeithonorars bzw. in Form einer 
angemessenen Erhöhung des Pauschalhonorars zu leisten. 
(2) Wir sind berechtigt, Leistungen Dritter, die zur Durchführung der Produktion eingekauft werden 
müssen, im Namen und mit Vollmacht sowie für Rechnung des Kunden in Auftrag zu geben. Durch den 
Auftrag anfallende Kosten und Auslagen, wie zum Beispiel Material-, Labor- oder Reisekosten, sind 
nicht im Honorar enthalten und gehen zu Lasten des Kunden. 
(3) Vorbehaltlich einer anderweitigen Regelung werden die Aufnahmen, die dem Kunden nach 
Abschluss der Produktion zur Abnahme vorgelegt werden durch uns ausgewählt. 
(4) Gehen uns innerhalb von 14 Tagen nach Ablieferung der Aufnahmen keine schriftlichen 
Mängelrügen zu, gelten die Aufnahmen als vertragsgemäß und mangelfrei abgenommen. 
L. Zusätzliche Regeln für Bestellungen über unseren Online-Shop 
(1) Der Kaufvertrag kommt zustande mit Rebecca Dernbach Fotodesign, Aartalcenter, Aarstraße 90, 
65232 Taunusstein. 
Die Darstellung unserer Produkte im Online-Shop stellt kein rechtsverbindliches Angebot dar. Es handelt 
sich hierbei um einen unverbindlichen Online-Katalog.D.h. Sie können die Produkte zunächst 
unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben bis zum Absenden Ihrer verbindlichen 
Bestellung jederzeit korrigieren. Hierfür stehen Ihnen die gewöhnlichen Funktionen zur Verfügung. 
Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb 
enthaltenen Waren ab. Sie erhalten im Anschluss eine Bestellbestätigung per E-Mail. Darüber hinaus 
können Sie Angebote auch per E-Mail oder Telefon abgeben. 
Sie haben sicherzustellen, dass die von Ihnen zur Bestellabwicklung angegebene E- Mail-Adresse gültig 
ist, so dass die von uns versandten E-Mails durch Sie empfangen werden können. Gleiches gilt für die 
Verwendung von SPAM-Filtern oder ähnlichen Einrichtungen. 
Der Vertragsschluss kommt zu unterschiedlichen Zeitpunkten zustande. Dies ist abhängig von der von 
Ihnen gewählten Zahlungsart. Sie können wählen zwischen einem Kauf auf Rechnung oder Sie nutzen 
den externen Zahlungsdienstleister „PayPal“. 
Rechnung
Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail oder durch 
Auslieferung der Ware innerhalb von zwei Tagen an. Sie zahlen den Rechnungsbetrag nach Erhalt der 
Ware und der Rechnung per Überweisung auf unser Bankkonto. 
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können 
Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Um den 
Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst 
registrieren.Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der 
Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an. Die Zahlungstransaktion wird durch 
PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim 
Bestellvorgang. 
(2) Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung. Wir speichern 
den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext 
ist aus Sicherheitsgründen nicht über das Internet zugänglich. 
(3) Wir können Ihr Angebot innerhalb von drei Werktagen durch Übermittlung einer schriftlichen 
Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform via E-Mail, durch Auslieferung der 
Ware, wobei der Zugang der Ware bei Ihnen maßgeblich ist oder durch Aufforderung zur Zahlung 
annehmen. Nehmen wir Ihr Angebot nicht binnen dieser Frist an, gilt dies als Ablehnung des Angebots, 
mit der Folge, dass Sie nicht mehr an Ihre Willenserklärung gebunden sind. 
(4) Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. 
Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt. 
(5) Soweit nicht anders angegeben, enthalten die von uns angegebenen Preise die gesetzliche 
Umsatzsteuer und sonstigen Preisbestandteile zzgl. Versandkosten. Letztere werden gesondert 
ausgewiesen, sofern sie anfallen. 
(6) Selbstabholung an unserem Unternehmenssitz, ebenso wie die elektronische Übermittlung der 
bestellten Waren (insbesondere Gutscheine) ist möglich. In diesen Fällen entstehen keine 
Versandkosten. 
Die Lieferzeit bestimmt sich nach der Auftragsbestätigung. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, 
bestimmen wir die angemessene Versandart und das Transportunternehmen nach billigem Ermessen. 
Die Lieferung von Waren erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift. Ist eine Zustellung unter 
der von Ihnen angegebenen Lieferanschrift nicht möglich, tragen Sie die Kosten für den erfolglosen 
Versand. Dies gilt nicht, wenn Sie den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, 
nicht zu vertreten haben. 
(7) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Gegenüber Unternehmern behalten 
wir uns bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung das 
Eigentum an der gelieferten Ware vor. 
(8) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier
finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind 
wir nicht verpflichtet und nicht bereit. 
M. Zusätzliche Regeln für die Teilnahme an unseren Fotokursen
(1) Sie können bis 10 Kalendertage vor der jeweiligen Veranstaltung ohne Angabe von Gründen vom 
Vertrag zurücktreten. Maßgebend ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei uns. In diesem Fall 
erhalten Sie von uns die bereits geleistete Zahlung ohne Abzug zurückerstattet. Erfolgt die Stornierung 
innerhalb der letzten 10 Tage vor der gebuchten Veranstaltung, ist der gesamte Betrag zu entrichten. 
(2) Die Teilnahme kann an eine Ersatzperson übertragen werden. Das Entgelt ist von Ihnen, als unserem 
Vertragspartner, zu entrichten. 
(3) Wir sind berechtigt die Veranstaltung aus wichtigen Gründen auch kurzfristig abzusagen. Diese 
können beispielsweise Krankheit, Witterung o.ä. sein. Wird die Veranstaltung wegen zu geringer 
Teilnehmerzahl abgesagt, erfolgt dies wenigstens zwei Tage vor der Veranstaltung unter Nennung eines 
Ausweichtermins. Ist eine neue Terminvereinbarung nicht möglich, erhalten Sie die bereits bezahlten 
Entgelte in voller Höhe zurückerstattet. Ein weitergehender Schadensersatz wird nicht gewährt. 
(4) Das im Rahmen des Workshops erstellte Bildmaterial darf ausschließlich für private Zwecke 
verwendet werden. 
N. Zusätzliche Regeln für den Erwerb von Gutscheinen
(1) Gutscheine und Restguthaben werden nicht ausgezahlt. 
(2) Gutscheine sind übertragbar. Wir leisten mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den 
Gutschein bei uns einlöst. Dies gilt nicht, wenn wir Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der 
Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des 
jeweiligen Inhabers haben.
O. Datenschutz
Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Kunden können gespeichert werden. 
Wir verpflichten uns, alle im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu 
behandeln. Die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung sowie der nationalen Gesetzte werden 
eingehalten. Sehen Sie hierzu bitte unsere gesondert bereit gestellten Datenschutzbestimmungen ein. 
P. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts als 
vereinbart, und zwar auch bei Lieferungen ins Ausland. Bei Verbrauchern gilt dies nur insoweit, als 
nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der 
Verbaucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. 
(2) Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz von 
Rebecca Dernbach Fotodesign, sofern der Vertragspartner nicht Verbraucher ist. 
(3) Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. 
(4) Sind beide Vertragsparteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder ein 
öffentlich rechtliches Sondervermögen, so ist der Geschäftssitz von Rebecca Dernbach Fotodesign als 
Gerichtsstand und Erfüllungsort vereinbart. 
(5) Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt 
nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige 
Bestimmung durch eine sinnentsprechende wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten 
Regelung wirtschaftlich und juristisch am nächsten kommt.
 
 


